
Das Leben mit einem Hibbelhund
Mit einem Hibbelhund hat man es schwer
Wer einen übermäßig nervösen und aufgeregten Hund zu Hause hat, der weiß, wie anstrengend es manchmal ist, 24 Stunden am Tag mit Unruhe konfrontiert zuwerden. Die Situation kann regelrecht nervenzehrend sein und dadurch auch denMenschen ungeduldig und aggressiv machen. D iesen Kreislauf gilt es zu durchbrechen, um eine Verbesserung für alle Parteien herzustellen.
Du machst grade den ersten Schritt dahin, indem Du an diesem Kurs teilnimmst.
Schritt für Schritt wird Dir im Kurs gezeigt, wie Du in den Situationen, in denen Dein Hund sich aufregt, ihm hilfreich zur Seite stehen kannst.
Die wichtigste Information für den Start ist:
Aufregung und Übererregung beim Hund lässt sich nicht durch pures Wollen und Verstehen abstellen!
Also auch wenn Dein Hund wirklich versucht, alles richtig zu machen, wird er etwas anderes brauchen als eine kognitive Erkenntnis darüber, dass Du Dir wünschst, er würde sich mehr zusammenreißen.
Was Dein Hund braucht, ist Wachstum im Gehirn. Damit ist tatsächlich das Wachsen grauer Substanz in bestimmten Hirnarealen gemeint, das langsam entsteht, wie ein Muskel, der immer dicker und stärker wird.
Ähnlich wie bei einem wirklichen Muskel bedeutet das, dass sich das Training über viele, viele Wiederholungen festigen muss. Und dass auch alle anderen Aspekte des Lebens einen Einfluss haben.
Man kann nicht nur einmal erklärt bekommen und einfach verstehen, dass man stärker werden soll, man kann es nur über viele Trainingseinheiten und einen angepassten Lebensstil erreichen.
Wie beim Sport wäre es sinnlos, einmal in der Woche zu trainieren, wenn man den Rest des Tages auf dem Sofa liegt, sich schlecht ernährt und raucht. Das gesamte Leben bestimmt darüber, wie effektiv das Training wirken kann. Genauso ist es mit dem Aufbau einer guten Frustrationstoleranz und Impulskontrolle beim Hund.
Für Dich heißt das also, dass sich insbesondere in Eurem täglichen Zusammenleben einige Dinge sehr intensiv ändern müssen, damit die Trainingseinheiten überhaupt wirken können. Das Umsetzen der Aufgaben und Übungen baut sinnvoll aufeinander auf und gehört als täglicher Umgang zu Eurem neuen Lebensalltag. Dabei gilt: je konsequenter Du in der Umsetzung bleibst, desto schneller wird Dein Hund Fortschritte machen, entspannter und geduldiger werden.
In den Kosten sind folgende Leistungen enthalten:
Startseminar am 24.08.2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr
10 Trainingseinheiten
wählbar mit einem Einzeltraining oder ohne.
Whats Gruppe
Start des Kurses ist:
Montag, den 01.09.2025 mit 10 aufeinander folgenden Terminen.
Teilnehmerzahl ist auf 4 Teams begrenzt
Der Kurs wird von Kirsten und Andrea geleitet