
Jagdverhalten kontrollieren
Im nächsten Moment sieht man oft einen Hund über den Acker flitzen und mehr oder weniger wütende Menschen bleiben allein am Wald- oder Feldrand zurück. Bei manchen Hunden reicht eine Spur, welche ein Reh kurz zuvor hinterlassen hat, andere benötigen Sichtkontakt zum Objekt der Begierde- Jagdverhalten ist individuell und hat doch viele Gemeinsamkeiten.
In diesem Workshop wird es nicht darum gehen (können), euren Hunden das Jagen als solches abzugewöhnen. Das ist nicht möglich, denn Jagdverhalten gehört zum Normalverhalten des Hundes und ist stark selbstbelohnend. Was wir aber erreichen können ist eine Verbesserung der Kontrolle des jagenden Hunde.
Am Freitag, oder 10.10.2025 (18:00 bis ca. 21:00 Uhr) widmen wir uns deshalb den theoretischen Grundlagen des Jagdverhaltens:
• Wie sieht die dazugehörige Verhaltenskette beim Wolf aus und welche Spezifika zeigen Hunde in der Folge?
• Warum gehen Hunde immer wieder jagen, obwohl sie dafür mächtigen Ärger bekommen?
• Welches Wild gibt es eigentlich in dieser Gegend und wie verhält es sich für gewöhnlich? Hier wird es Exponate zum Ansehen geben
• Welchen Unterschied gibt es eigentlich zwischen Hasen und Kaninchen?
• …
Am Samstag,11.10.2025 (10:00 bis 17:00 Uhr) geht es in die Praxis in Form von Orientierung an euch als Mensch. Was kann ich trainieren, um im Falle des suizidalen Häschens, welches direkt vor meinem Hund aufspringt besser gewappnet zu sein?
Am Sonntag, 12.10.2025 (10:00 bis 17:00 Uhr) gehen wir wiederum in die Praxis und versuchen diese Orientierung unter stärkerer Ablenkung aufrecht zu erhalten
Wer begleitet euch durch diese Tage?
Wie immer ist Chris Friedlein (Canis Familiaris Ansbach) mit von der Partie, die meisten kennen ihn bereits Dann wird uns Bastian Lehmann (Jagd Köterei Salzgitter) mit seiner Anwesenheit beehren, wer ihn bereits kennenlernen durfte weiß, dass es mit ihm in jedem Fall lustig und nicht langweilig wird. Was weniger bekannt ist, ist die Tatsache, dass auch er Hundetrainer ist und eine Zertifizierung vor Tierärztekammer Schleswig Holstein absolviert hat und vor kurzem eine eigene Hundeschule mit dem Schwerpunkt „Jagende & jagdlich geführte Hunde“ eröffnet hat. Wer also längerfristig Begleitung in diesem Themenfeld wünscht, ist bei ihm an der richtigen Adresse. Ebenso unbekannt ist nämlich die Tatsache, dass er selbst aktiver Jäger und Hundeobmann sowie Ausbilder der Jägerschaft Salzgitter ist. Er bereitet also zukünftige Jagdhunde und ihre Halter*innen auf die so genannte Brauchbarkeitsprüfung vor.
Julia Besche, zerifizierte Hundetrainerin (Tierärztekammer Schleswig-Holstein), Fachberaterin Aggression, Inhaberin der mobilen Hundeschule Klabauterköter ist natürlich auch mit von der Partie.
Euch erwartet also eine interessante Mischung aus Theorie und Praxis mit Expert*innen auf ganz unterschiedlichen Gebieten. Sicherlich rückt Bastian auch eine Wildbratwurst oder ähnliches raus, sofern er Erfolg bei der Jagd hat
Teilnehmen können ca. 10 Personen.
Die Anerkennung als Fortbildung bei den Tierärztekammern Schleswig- Holstein und Niedersachsen wird angestrebt.
In den Preisen sind Getränke und "Nervennahrung" mit enthalten
Veranstaltungsort
Termine
Preis
inkl. MwSt