
Nice to meet you?!- Hunde und ihre Artgenossen
Im Alltag sind Menschen oft verunsichert, wie viel Kontakt zu Artgenossen der eigene Hund haben sollte. Die landläufigen Positionen reichen von „immer und mit jedem“ bis „niemals“ und beide haben in Einzelfällen auch ihre Berechtigung. Doch wie sieht es mit dem eigenen Vierbeiner aus? Ist er tatsächlich so dominant wie befürchtet oder benötigt er einfach einen passenden Sozialpartner und ein wenig Anleitung? Ist das permanente Rennen eigentlich Spiel oder Konfliktlösung?
Letztlich widmen wir uns der Frage, wie Kontakte zu Artgenossen so gestaltet werden können, dass euer Hund davon profitiert. Weiterhin geht es um die Auswahl passender Sozialpartner und die Anleitung der Hunde im Miteinander. Dabei wird es auch darum gehen, wann es sinnvoll ist, sich in den Kontakt einzubringen und wie das funktionieren könnte.
Der Workshop richtet sich an Hundehalter*innen, die gern mehr über die Kommunikation ihres Hundes mit Artgenossen lernen wollen. Dazu werden wir Hunde in unterschiedlichen Konstellationen zusammenbringen und filmen, um im Anschluss noch einmal genauer hinzuschauen. Wie immer sind auch Vierbeiner mit extraordinärem Verhalten herzlich willkommen.
Wann:
Freitag, den 25.07.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Theorie
Samstag, den 26.07.2025 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Praxis
Dozentin: : Julia Besche, zerifizierte Hundetrainerin (Tierärztekammer Schleswig-Holstein), Fachberaterin Aggression, Inhaberin der mobilen Hundeschule Klabauterköter
Meike Weinberg
Im Preis sind Getränke und "Nervennahrung" enthalten.