
Gemeinsam einsam oder wer geht mit wem?
„[...] es geht für mich vorrangig um das Leben und Entwickeln des Sozialen zwischen Mensch und Hund, es geht um Sozialisation, Beziehung und Bindung. Hunde und Menschen leben in einer sozialen Beziehung und die muss etabliert und sollte entsprechend gelebt werden. Hunde werden erzogen, also mit den Regeln in der Gruppe vertraut gemacht, in die vorliegende Gruppensituation eingepasst. Diese Regeln werden kommuniziert, von einem Menschen mit Gefühlen, und haben mit der Beziehung/Bindung zwischen Hund und Mensch zu tun, bedeuten also für den Hund soziale Sicherheit und gutes Aufgehobensein.“ (DR. DORIT FEDDERSEN-PETERSEN).
Dieses Zitat beschreibt die Ziele der „Gemeinsam einsam Reihe“ von Jule (Klabauterköter) und Chris Friedlein ziemlich gut. Es geht darum, wie du das Miteinander im Alltag gestalten kannst, egal ob dein Problem Pöbeln und Zerren an der Leine ist oder dein Hund sich außerhalb der eigenen vier Wände so gar nicht für dich interessiert. Gemeinsam erarbeiten wir die Grundlagen einer Leinenführigkeit, welche auf Kooperation fußt. Dein Hund soll lernen, sich an dir zu orientieren und auf dich zu achten, auch wenn ihm bisher andere Dinge wichtiger waren. Ganz ohne Hilfsmittel wie Wasserflasche, Wurfkette und rote Linie geht es um ein harmonisches Miteinander auf der Basis gegenseitigen Respekts.
Wer kann teilnehmen: Jede:r, der die Kooperation mit seinem Hund verbessern möchte, ganz gleich, ob ein Problem mit der Leinenführigkeit vorliegt oder nicht
Wann findet die Veranstaltung statt:
Freitag, den 20.6.2025 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, Theorie, die Hunde dürfen zu Hause bleiben.
Samstag, den 21.6.2025 von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr (eine Stunde Mittagspause) Sonntag, den 22.6.2025 von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr (eine Stunde Mittagspause)
Dozenten:
Julia Besche, zerifizierte Hundetrainerin (Tierärztekammer Schleswig-Holstein), Fachberaterin Aggression, Inhaberin der mobilen Hundeschule Klabauterköter
Chris Friedlein, Ausbildung bei CANIS-Zentrum für Kynologie, geprüfter Hundetrainer/Leiter Hundepension nach § 11 TSchG, Schwerpunkt Aggression und „Resozialisierung“ aggressiver Hunde
Im Preis sind Getränke und "Nervennahrung" enthalten.
Veranstaltungsort
Termine
Preis
inkl. MwSt